Gin tonic

Geschichte des Gins I + 3 Gin Rezepte

 

Gin ist eine farblose Spirituose, die aus den zwei Hauptzutaten – Neutralalkohol und Wacholderbeeren – gewonnen wird. Hinzu kommen, je nach Sorte, natürliche Aromen, aus Kräutern, Beeren, Zitrusfrüchten oder Gewürzen.

Gin hat einen Alkoholgehalt von mindestens 37,5 Prozent. Es gibt verschiedene Gin-Sorten. Diese unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch aufgrund ihrer Herstellung. 

 

London Dry Gin

London Dry Gin zählt als die älteste und traditionsreichste Kategorie der heutigen Gin-Sorten. Ein London Dry Gin verfügt über eine ausgeprägte Wacholdernote und wird häufig mit würzigen Noten wie Kardamom, Ingwer oder Koriander verfeinert. Zudem besitzt er ein Mindestalkoholgehalt von 37,5% Vol. Im Herstellungsverfahren dient pflanzlicher Alkohol als Basis und die Aromatisierung erfolgt mit natürlichen Zutaten, wobei alle Zutaten gleichzeitig hinzugegeben werden. Die Destillation erfolgt mindestens 3 Mal.

 

Dry Gin

Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um einen trockenen Gin. Das Besondere am Dry Gin ist, dass anders als beim London Dry Gin hier pflanzlichen Stoffe oder andere Aromen beigemischt werden dürfen. Am beliebtesten sind dabei die Zitrusfrüchte oder Orangen.

 

Destillierter Gin

Der normale Gin wird nur ein Mal destlliert. Ein Distilled Gin muss mindestens zwei Mal destilliert sein. Nach der zweiten Destillation darf der Gin zudem nicht mehr aromatisch verändert werden. Ansonsten gelten auch bei diesem Gin die Vorgaben wie bei einem normalen Gin. Eine Unterkategorie des Distilled Gin ist der London Dry Gin.

 

Genever

Der größte Unterschied zum Gin ist das Herstellungsverfahren. Beim Genever dient „Malt Wine“ als Basis. Diesem wird nach langer Lagerung ein Destillat beigemischt. Gin wird dagegen aus Ethylalkohol gewonnen, welchen aus landwirtschaftlichen Produkten wie Weizen oder Kartoffeln stammt.

 

Old Tom Gin

Old Tom wurde ursprünglich Mitte des 18. Jahrhunderts hergestellt und Old Tom war der Straßenname für Gin. Es handelt sich um eine Variante des Gin, der grundsätzlich leicht gesüßt ist. Er hat einen reichhaltigeren Geschmack als London Dry Gin, weshalb er besser in Mixgetränken und Cocktails funktioniert.

 

Reserve Gin / Barrel aged Gin

New Western Dry Gin

Compound Gin

 

Geschichte des Gins

Die meisten Leute denken, dass Gin aus England oder Irland kommt, was eigentlich nicht stimmt. Was die wenigsten wissen: Gin stammt ursprünglich aus den Niederlanden.

Der niederländische Arzt Franciscus Sylvius de la Boe ist der Erfinder des Gins. Im 16. Jahrhundert stellte er mit Wacholderbeeren gebrannten Schnaps her, den sogenannten "Genever", das zu medizinischen Zwecken konsumiert wurde.

Im 17. Jahrhundert kam „Genever“ nach England, wo sich der ursprüngliche „Genever“ zum heutigen „Gin“ entwickelte. 

Steigende Steuern auf Alkoholimporte aus dem Ausland und hohe Steuern auf lokale Biere und Weine führten zu einer Explosion der Gin-Produktion in England. Jeder versuchte, seinen eigenen Gin zu kreieren. 

Aufgrund des niedrigen Preises von Gin hatte die Qualität keinen genauen Wert.

Am Ende wurden Zucker und Rosenwasser hinzugefügt, um Aromen zu verleihen und den unerwünschten Geschmack zu verdünnen.

Der Konsum von Gin nahm sehr schnell zu. 1733 verbrauchte England durchschnittlich 47 Millionen Liter! 

Die Folgen sind Kriminalität, Prostitution und eine hohe Sterberate.

Um die englische Gesellschaft vor dem Zusammenbruch und dem Alkoholismus zu retten, verabschiedete die Regierung zwischen 1729 und 1751 acht verschiedene Gin-Gesetze, die sogenannten „Gin Acts“, um den Konsum von Gin zu regulieren. Die Qualität hat sich verbessert und die Preise sind wieder gestiegen. England und der Ruf des Gins waren sicher, die Gin-Epidemie endete Ende des 19. Jahrhunderts.

 

Gin Gewürze

Abgesehen davon, dass sie optisch sehr attraktiv und interessant sind, werden Getränke und Cocktails mit Gin oft mit Gewürzen und Zutaten ergänzt, um das Aroma und die Besonderheit des Geschmacks weiter zu betonen.

Da die Wacholderbeeren ein fester Bestandteil des Gins sind, werden ihre Früchte oft hinzugefügt, um das Aroma zu betonen. Die am zweithäufigsten hinzugefügte Zutat ist Kardamom, und viele Arten von Zitrusfrüchten wie Orange, Zitrone und Grapefruit werden ebenfalls häufig hinzugefügt.

Im Sommer sind Scheiben von frischer Gurke, Wassermelone, Erdbeere und roter Orange äußerst beliebt. Einige der fotogensten Zutaten für Gin sind Rosenknospen, Rosenblätter und getrocknete Hibiskusblüten, und oft werden auch rosa Pfefferkörner, getrockneter Ingwer, Rosmarin und Zimt hinzugefügt.

 

3 unwiderstehliche Rezepte mit Gin

 

Granatapfel Gin & Tonic

Zutaten:

  • 60 ml Gin
  • 120 ml Tonic-Wasser
  • 60 ml Hagebuttensaft
  • 30 ml frisch gepresster Limettensaft
  • Eis
  • Hagebuttensamen
  • Limettenscheiben

 

 

Sofa Spritz

Zutaten:

  • 50 ml Gin
  • 50 ml gepresster Apfelsaft
  • 100 ml Mineralwasser
  • 50 ml Sekt Weißwein
  • eine Scheibe roter Apfel zur Dekoration

 

 

Und das Beste kommt zum Schluss, 

Gin Tonic Schokoladenkugeln

 

Zutaten:

  • 400 g dunkle Schokolade
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Limette
  • 55 ml Gin
  • 55 ml Tonic-Wasser
  • 350 g Kochschokolade
  • Kakaopulver

 

Vorbereitung:

Der erste Schritt besteht darin, die dunkle Schokolade zu schmelzen und wenn sie geschmolzen ist, fügen Sie Schlagsahne, Gin, Tonic und Limette hinzu. Es ist notwendig zu mischen, bis alle Zutaten kompakt kombiniert sind, und etwa zwei Stunden in einer Schüssel im Kühlschrank stehen lassen.

Wenn die Masse etwas fester wird, ist es Zeit, Kugeln zu formen, die Sie dann auf Backpapier legen und wieder in den Kühlschrank stellen.

Die Kochschokolade schmelzen, die Kugeln in die Schokolade tauchen und mit Kakaopulver bestreuen. Am Ende der Kugel noch etwa zwei Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Guten Appetit! 😋

 

Zurück zum Blog