Vitamin C

Vitamin C

Was ist Vitamin C?

Das wasserlösliche Vitamin C, auch Ascorbinsäure genannt, ist lebenswichtig und hat viele verschiedene Aufgaben. Es gibt Elektronen ab und fängt freie Radikale wie reaktive Sauerstoffmoleküle auf, d.h. es vermindert oxidative Schäden im Körper.

Der ungarische Biochemiker und Nobelpreisträger Dr. Albert Szent-Gyorgyi war der erste, der Vitamin C isolierte.

Vitamin C ist ein wichtiges Vitamin für die menschliche Gesundheit. Im Körper wirkt es als Antioxidans und produziert Kollagen, das für die Gesundheit von Zahnfleisch, Zähnen, Knochen und Blutgefäßen sorgt.

Während die meisten Tiere ihr eigenes Vitamin C produzieren, muss der Mensch es über die Nahrung, Pillen oder Pulver aufnehmen.

Die Einnahme von Vitamin C kann die Symptome und die Dauer einer Erkältung oder Grippe beschleunigen und verkürzen, insbesondere bei Personen, die es nicht regelmäßig einnehmen. Vitamin C verbessert nachweislich die Lungenfunktion und wirkt sich positiv auf das gesamte Atmungssystem aus.

Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin C beträgt für Männer 110 mg und für Frauen 90 mg. Schwangere brauchen 100-120 mg pro Tag, während Rauchern empfohlen wird, 35 mg mehr Vitamin C einzunehmen.

 

 

Die Wirkung von Vitamin C

Es ist bekannt, dass Vitamin C zahlreiche Vorteile für die Gesundheit unseres Körpers hat:

  • Erhöhung der geschwächten Immunität
  • Reduzierung unerwünschter Auswirkungen der Sonneneinstrahlung (Rötungen, Sonnenbrand)
  • Parodontose
  • Sehverbesserung
  • Auswirkungen auf Allergieprobleme (Asthma, Ekzeme, Heuschnupfen)
  • Heilung von Wunden und Verbrennungen
  • Senkung des Blutzuckers
  • Verbessert die Gehirnfunktionen
  • Wirkt als natürliches Antidepressivum
  • Erneuert die Haut
  • Reduziert die müdigkeit

 

Lebensmittel reich an Vitamin C

Als Nahrungsquelle für Vitamin C denken die meisten Menschen wahrscheinlich zuerst an Zitronen und Orangen. Aber es gibt noch viele weitere Lebensmittel, die reich an diesem Vitamin sind, wie zum Beispiel:

Brokkoli

Es mag Sie überraschen, dass ballaststoffreicher Brokkoli fast doppelt so viel Vitamin C enthält wie Zitrusfrüchte. Eine normale Portion enthält 132 mg dieses Vitamins, während eine mittelgroße Orange 70 Milligramm enthält.
.

Blumenkohl

Erwachsene sollten täglich etwa 100 Milligramm Vitamin C zu sich nehmen, und eine Portion Blumenkohl enthält bis zu 75% der empfohlenen Menge.
.

Paprika

Grüne und rote Paprika besteht zu 92% aus Wasser, was aber nicht bedeutet, dass sie nicht reich an Vitaminen ist. Eine rote Paprika enthält bis zu 100 mg Vitamin C.
.

Orangen

Es enthält 70 mg Vitamin C pro Stück sowie Ballaststoffe und Kalium, zwei Nährstoffe, die für eine gesunde Verdauung und das Herz wichtig sind.
.

Tomaten

Auch auf Tomaten können wir uns verlassen. Eine mittelgroße Tomate enthält etwa 28% der empfohlenen Tagesdosis an Vitamin C.
.

Spinat

Grünes Blattgemüse ist mit etwa 28 mg pro 100 Gramm Nahrung eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C.
.

Kiwi

Kiwi enthält 64 Milligramm Vitamin C. Hinzu kommen weitere Nährstoffe wie die Vitamine E und K, Folsäure und sekundäre Pflanzenstoffe, deren kombinierte Wirkung den Körper laut einer kanadischen Studie vor Erkältungen und Grippe schützt.
.

Zitrone

Liebhaber dieser sauren Frucht und alle anderen sollten wissen, dass die durchschnittliche Zitrone mehr als 30 Milligramm Vitamin C enthält. Zitronensäure verhindert nachweislich die Bildung von Nierensteinen und beugt Blutarmut vor.
.

Erdbeeren

In einer Tasse dieser köstlichen Frucht erhalten Sie an einem Tag das gesamte Vitamin C, das Sie benötigen.

 

Zurück zum Blog