Hausgemachte Sarma – Traditionelles Rezept 🍲🤤
Sarma ist eines der beliebtesten Gerichte in den Wintermonaten und ein fester Bestandteil von Feiertags- und Familienessen. Mit geräuchertem Fleisch und einer feinen Mehlschwitze wird sie zu einer echten Delikatesse. Die Zubereitung dauert zwar etwas länger, aber es lohnt sich auf jeden Fall!
Zutaten:
Für die Sarma:
• 1 Kopf Sauerkraut
• 1 kg Hackfleisch (halb Schwein, halb Rind)
• 200 g Reis
• 2 Zwiebeln
• 3-4 Knoblauchzehen
• 200 g geräucherter Speck
• 1 Ei
• 2 Esslöffel Schweineschmalz oder Öl
• 1 Esslöffel süßes Paprikapulver
• Salz und Pfeffer nach Geschmack
• 2-3 Lorbeerblätter
• 500 ml Brühe oder Wasser
• 300 g Geräuchertes (geräucherte Rippchen, Eisbein oder Wurst – nach Wahl)
Für die Mehlschwitze:
• 2 Esslöffel Mehl
• 1 Esslöffel Öl oder Schmalz
• 1 Teelöffel süßes Paprikapulver
• 100 ml Tomatensaft
Zubereitung:
1️⃣ Zubereitung der Füllung:
🔹 Schmalz oder Öl in einer Pfanne erhitzen und die fein gehackte Zwiebel glasig anbraten.
🔹 Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
🔹 In einer großen Schüssel das Hackfleisch mit Reis, Ei, gedünsteter Zwiebel und Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen. Alles gut mit den Händen durchmischen.
2️⃣ Sarma rollen:
• Die Sauerkrautblätter vorsichtig ablösen und die dicke Mittelrippe mit einem Messer herausschneiden, damit sie flexibler sind.
• Einen Löffel Füllung auf jedes Blatt geben und die Sarma sorgfältig einrollen, indem zuerst die Seiten eingeschlagen und dann aufgerollt wird.
3️⃣ Schichten und Kochen:
• Einige Sauerkrautblätter auf den Boden eines großen Topfes legen, um ein Anbrennen zu verhindern.
• Die gerollten Sarma-Lagen in den Topf schichten und das geräucherte Fleisch und die Lorbeerblätter dazwischen verteilen.
• Nach dem Schichten das restliche gehackte Sauerkraut darübergeben.
• Mit Brühe oder Wasser übergießen, sodass alles bedeckt ist.
• Zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 2,5 bis 3 Stunden köcheln lassen.
4️⃣ Mehlschwitze zubereiten:
• Gegen Ende der Garzeit die Mehlschwitze zubereiten – Öl oder Schmalz in einer Pfanne erhitzen, Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren goldbraun anbraten.
• Paprikapulver einrühren, dann den Tomatensaft dazugeben.
• Gut vermengen und in die Sarma geben. Weitere 15 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Tipps für die perfekte Sarma:
✔ Schmeckt am besten, wenn sie durchgezogen ist – am nächsten Tag ist sie noch aromatischer!
✔ Für einen intensiveren Geschmack anstelle von Wasser hausgemachte Brühe verwenden.
✔ Nach Belieben etwas trockenen Weißwein in die Brühe geben, um das Aroma zu verfeinern.
✔ Sarma kann eingefroren werden und bleibt so für später erhalten.
🥄 Mit Kartoffelpüree servieren und das perfekte Wintergericht genießen! 🍽️
Guten Appetit! 😊